SCHMERZTHERAPIE
Schmerz ist der häufigste Grund für eine Konsultation beim Therapeuten.
Natürlich ist Schmerz ursprünglich eine Empfindung, die für das Überleben wichtig ist, trotzdem kommt es aber oft vor, daß Schmerzen noch immer da sind, obwohl sie ihre Bedeutung als Warnsignal verloren haben. Dann werden sie zur quälenden Beeinträchtigung des gesamten Lebens.
Neueste Untersuchungen konnten immer wieder zeigen, daß in der Schmerzentstehung und Weiterleitung das zentrale Nervensystem und die Emotionen eine entscheidende Rolle spielen.
Über den AR oder den Muskeltest ist es möglich, die Ursachen des Schmerzes herauszufinden und die beste Strategie zur Verringerung oder Auflösung zu finden.
Aus dem Programm:
- Vorstellung verschiedener Modelle (nach Gleditsch, nach Nogier, etc.)
- Neurotransmitter und Aminosäuren
- Reflexzonen am Schädel
- Die Rolle von isolierten Schmerzinformationen
Leitung | Raphael Van Assche, MSc D.O. |
---|---|
Datum | 27.04.2018 |
Kurszeiten | Freitag, 10:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr |
Kosten | € 135.00 |
Kursort | Seminarzentrum - Frimbergergasse 6 - 1130 Wien |
Zielgruppe | TherapeutInnen mit Grundkenntnissen in einer kinesiologischen Testmethode |