Live-Praxis Demonstrationen
Anhand von kompletten Behandlungen an "echten" Patienten wird im kleinen Kreis gezeigt, wie Physioenergetik praktiziert werden kann. Jeder Diagnose- und Therapieschritt wird dabei genau demonstriert und besprochen.
Auch neue Themen wie der Photonenindex und die korrekte Erhebung einer Anamnese sind Teil des Kurses.
Anregungen für Arbeitsplatzorganisation und konkrete Abläufe tragen zur Effektivität in der täglichen Arbeit bei.
Wir benötigen für diesen Kurs immer einige Patienten. Teilnehmer des Kurses können Patienten anmelden, indem sie im voraus eine Anamnese an das Sekretariat einschicken. Besonders geeignet sind chronisch kranke Menschen, die noch nicht physioenergetisch behandelt wurden.
Die Auswahl erfolgt durch die Kursleiterin nach didaktischen Gesichtspunkten und wird zeitgerecht mitgeteilt, um einen Termin zu vereinbaren.
ACHTUNG: dieser Kurs wird ausschließlich als Online-Seminar angeboten.
Kursleitung

Dr. Margot Van Assche
- Studium der Medizin in Wien
- Ausbildung für Elektroakupunkturdiagnostik nach Dr. Voll (EAV) in Deutschland
- Akupunkturdiplom der Österr. Ärztegesellschaft für Akupunktur
- Ausbildung für PHYSIOENERGETIK in Deutschland
- Mitbegründerin der "Internationalen Akademie für Physioenergetik" und der "Wiener Schule für Osteopathie"
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Samstag, 25.03.2023 09:30 |
Ende der Veranstaltung | Samstag, 25.03.2023 18:00 |
Anmeldeschluss | Freitag, 17.03.2023 12:00 |
Einzelpreis | 145,00€ |
Kurszeiten | Samstag, 9:30-18 Uhr |
Zielgruppe |
AbsolventInnen der PE-Kursreihe sowie eines Chemie Aufbaukurses (früher PE für Fortgeschrittene) |
Sprache | Deutsch |
Veranstaltungsort | Online |
Kursleitung

Dr. Margot Van Assche
- Studium der Medizin in Wien
- Ausbildung für Elektroakupunkturdiagnostik nach Dr. Voll (EAV) in Deutschland
- Akupunkturdiplom der Österr. Ärztegesellschaft für Akupunktur
- Ausbildung für PHYSIOENERGETIK in Deutschland
- Mitbegründerin der "Internationalen Akademie für Physioenergetik" und der "Wiener Schule für Osteopathie"